Autor:
Dr.-Ing. Sergej Gusew

Viele Jahre lang war ich in Wissenschaft und Industrie tätig – als Ingenieur, Wissenschaftler und Professor an einer Universität. Ich hatte das Glück, von hervorragenden Lehrern zu lernen und mit außergewöhnlichen Ingenieuren und Wissenschaftlern zusammenzuarbeiten. Von ihnen habe ich viel gelernt. Nun sehe ich es als meine Aufgabe, mein Wissen und meine Erfahrung weiterzugeben.

Über 30 Jahre lang war ich Professor für Allgemeine Physik, Thermodynamik und Elektrotechnik, lehrte Studierende und führte Forschungsarbeiten durch. Nun, im Ruhestand, setze ich meine wissenschaftliche und technische Bildungsarbeit fort, entwickle Lehrmaterialien und löse ingenieurtechnische Aufgaben als unabhängiger Spezialist.

Beruflicher Werdegang:

  • 2024 – heute: Inhaber der Firma „Ingenieur-Lehrer“, Freiberufler.
  • 2014 – 2021 (8 Jahre)          Lehrbeauftragter, Fakultät II – Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik.   Hochschule Hannover, Deutschland.
  • 10.2007 – 07.2024 (18 Jahre)  Ingenieur R&D – Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH, Deutschland (www.funke.de).

Entwicklung eines MATLAB-Programmpakets für die thermische und hydraulische Berechnung von Plattenwärmetauschern. Software zur Verarbeitung experimenteller Daten. Physikalische Eigenschaften. Lineare und nichtlineare Regression. Spline-Interpolation. Gewöhnliche Differentialgleichungen mit Randbedingungen.

  • 2006 – 2007 (1 Jahr, 3 Monate)   Ingenieur Verfahrenstechnik – Lauterbach Verfahrenstechnik, Eggenstein, Deutschland (www.lv-soft.de).

Entwicklung von Programmen für die thermische und hydraulische Berechnung von Rohrbündelwärmetauschern auf Basis von Visual Basic. Wärme- und Stoffübertragung in feuchter Luftströmung in Kanälen.

  • 1986 – 2004 (18 Jahre)  Professor am Lehrstuhl für Allgemeine Physik, Kaluga State University, Russland.

Mechanik, Thermodynamik, Statistische Physik, Experimentelle Physik, Elektrotechnik, Numerische Methoden. Wärmeübertragung und Hydrodynamik bei freier und gemischter Konvektion. Didaktik der Physik. Biologie und Physik.

  • 2000: Doktor der Technischen Wissenschaften, Institut für Atommaschinenwesen, Russische Akademie der Wissenschaften, Moskau, Russland.
    Dissertationsthema:  Wärmeübergang und Hydrodynamik bei freier Konvektion um horizontale zylindrische Körper unter Berücksichtigung variabler Stoffwerte.